Zu Ostern: Deutsche Redewendungen, Sprichwörter und Zitaten mit Eiern, Hühnern, Lämmern und (Oster-) Hasen

Osterglocken auf dem BalkonOsterglocken auf dem Balkon

redeOstern steht vor der Tür. Daher bietet der heutige Blogbeitrag Listen mit deutschen Redewendungen, Sprichwörtern und Zitaten, in denen es um Eier, Hühner, Lämmer und (Oster-) Hasen geht, z.B.

  • Aus ungelegten Eiern schlüpfen keine Hühner oder
  • für einen Appel und ein Ei arbeiten.

Außerdem gibt es natürlich – wie immer auf dem Sprache-Spiel-Natur.de-Blog – auch einen persönlichen Sprachspinat-Tipp zur Verbindung von Sprachbildung, Naturbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Diesmal geht es um Übersetzungsaktivitäten und Sprachvergleiche, bei denen man einiges über Hühner, Eier und kulturelle Unterschiede lernen kann.

Küken

Küken

Deutsch

Ei, Huhn oder Küken

Hase

Lamm oder Schaf

Lamm

Lamm

Mein persönlicher Sprachspinat-Tipp

Wer auch für andere Anlässe Redewendungen, Sprichwörter u.Ä. finden möchte, findet Bücher, Datenbanken und Webseiten mit Listen in meinem Blogbeitrag Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen: Wo findet man Aphorismen, Bauernregeln, geflügelte Worte, Redensarten, Redewendungen, Sprichwörter und Zitate – und wie kann man mit ihnen seinen Wortschatz erweitern und gleichzeitig etwas über die Natur lernen?.

Man kann die gefundenen sprachlichen Formen auch sehr gut für sprach- und kulturvergleichende Aktivitäten nutzen. Beispielsweise kann man mit verschiedenen Apps und anderen Tools wörtliche Übersetzungen in eine andere Sprache erstellen und dann Menschen, die diese Sprache verwenden, fragen, ob die Übersetzung auch in ihrer Sprache Sinn ergibt. Außerdem kann man auf Webseiten für die betreffende Sprache nach Listen mit Redewendungen etc. suchen und diese mit den Listen für das Deutsche vergleichen. Einen Einstieg für das Englische bietet z.B. die Liste 11 English Idioms and Sayings About Eggs, and 7 Egg Puns. Beide Aktivitäten bieten vielfältige Anlässe, um über sprachliche und kulturelle Unterschiede zu diskutieren.

Wer eher nach einer bewegungsaktiven sprachlichen Osteraktivität sucht, findet diese in meinem Blogbeitrag Ostereiersuche mal anders – spielerische Sprachaktivitäten mit Pflanzennamen, in denen „Ostern“ oder „Eier“ vorkommen. Und wer zu Ostern lieber seine Kenntnisse einer Computersprache vertiefen möchte, kann mit dem folgenden Code für die Sprache R herumspielen, um Eierbilder mit verschiedenen Farben und Mustern zu erzeugen. Dafür muss man die Pakete shape, colorspace und grDevices installieren.

library(shape)

library (colorspace)

library (grDevices)

emptyplot(c(-3.2, 3.2), col = „lightgreen“)

b <- 4

a <- 9

x <- seq(-sqrt(a), sqrt(a), by = 0.01)

g <- b-b/a*x^2 – 0.2*b*x + 0.2*b/a*x^3

g[g<0] <- 0

x1 <- c(x, rev(x))

g1 <- c(sqrt(g), rev(-sqrt(g)))

xouter <- cbind(x1, g1)

xouter <- rbind(xouter, xouter[1,])

filledshape(xouter, xyinner = c(-1, 0), col = „darkgreen“)

filledshape(xouter, xyinner = c(-1, 0), col = rainbow(300, start=.2, end = .55))

Viel Spaß!