Im heutigen Blogbeitrag geht es um die 12 Sprachspinat-Garten-Rs – 12 Prinzipien für mehr Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung im Sprachspinat-Garten: Refuse (Ablehnen/Vermeiden), Reduce (Reduzieren), Reuse (Wiederverwenden), Recycle (Recyceln), Rot (Verrotten/Kompostieren), Repurpose… Weiterlesen
Kategorie: Artikel
Erkenntnisse, Datensätze und Publikationen aus dem Projekt „Sprachkompetenzen neuzugewanderter Schülerinnen und Schüler im Regelunterricht“ (SpraNZiR) des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
Das Projekt „Sprachkompetenzen neuzugewanderter Schüler:innen im Regelunterricht“ (SpraNZiR), in dem ich von 2021 bis 2024 wissenschaftlich tätig war, wurde jetzt mit einem Bericht und der Veröffentlichung eines Datensatzes für die… Weiterlesen
Ein Special Issue zu „Ethics in Linguistics“ mit unserem Beitrag zu Forschungsethik und Nachhaltigkeit
Unser neuer Artikel ist in einem Sonderheft der Zeitschrift Linguistics erschienen: Eisenbeiß, S., Torregrossa, J. & Hopper, E. (2025). The role of environmental ethics and sustainability in research ethics for… Weiterlesen
Blogbeiträge für mein Seminar „Bildung für nachhaltige Entwicklung im sprachbildenden Unterricht“
Am 8.4. beginnt mein neues Seminar „Bildung für nachhaltige Entwicklung im sprachbildenden Unterricht“ im Rahmen des Moduls „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte“ (DaZ-Modul) der Universität zu Köln. In diesem… Weiterlesen
Language Games Club: Vortrag von Natalia Gagarina zur spielerischen Sprachförderung, -therapie und -diagnostik
Am 4. März 2025 hatten wir mal wieder ein Zoom-Meeting mit dem internationalen Language Games Club. Diesmal hat uns Natalia Gagarina vom ZAS in Berlin zwei Projekte mit wichtigen Tools… Weiterlesen
Neuer Artikel: Does “translanguaging” equal “reasoning in multiple languages?” Back to the basics of translanguaging as a way forward
Unser neuer Artikel zur Verwendung von mehreren Sprachen im Unterricht (pädagogisches Translanguaging) ist erschienen: Torregrossa, J., Eisenbeiß, S., & Bongartz, C. (2025). Does “translanguaging” equal “reasoning in multiple languages?” Back… Weiterlesen
Vielfaltsgarten-Auszeichnung für die Gartenwerkstatt am Jugendzentrum Köln Weiden
Beim Saatgutfestival 2025 in der Volkshochschule Köln wurde das Gartenwerkstatt-Projekt am Jugendzentrum Köln Weiden, in dem ich ehrenamtlich mitarbeitete, als Vielfaltsgarten ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurde dabei die Verwendung von Totholz… Weiterlesen
Mein Artikel im Goethe-Institut-Magazin: „Mehrsprachige Ansätze im DaF-Unterricht“
Mein Artikel für das Magazin Sprache des Goethe-Instituts ist jetzt frei zugänglich: Mehrsprachige Ansätze im DaF-Unterricht. In diesem kurzen Artikel verweise ich auf empirische Studien, die zeigen, dass die Sprachen… Weiterlesen
Sprachenvielfalt im deutschen Bildungssystem: Statistiken und Sprachbeschreibungen zu den Sprachen in deutschen Klassenzimmern
Der heutige Beitrag befasst sich mit der Sprachenvielfalt im deutschen Bildungssystem. Inhalt: Befunde zur Sprachverwendung in deutschen Haushalten Die Deutschland-Erhebung 2017 des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache Publikationen zur Sprachstatistik in… Weiterlesen
Sprachspinat-Pflanzensteckbriefe: Inhalte, verwendete Literatur und Online-Quellen
In den nächsten Monaten erscheint auf dem Sprache-Spiel-Natur-Blog eine Reihe von Sprachspinat-Pflanzensteckbriefen für Wildpflanzen, Küchen- und Heilkräuter. Die Pflanzen sind so gewählt, dass man sie leicht in Bildungseinrichtungen anpflanzen oder… Weiterlesen