Zum Sprachspinat-Garten-Konzept für die Verbindung von Sprachbildung, Sprachförderung, Naturbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung gehört – neben verschiedenen Pflanzennamenlisten – auch das Design der WuPf-Wurmkompost-Pflanzen-Kiste, Diese tragbare Kiste enthält Erde… Weiterlesen
Kategorie: Sprachspinat-Artikel
Vortrag: Sprachentwicklung und Sprachförderung bei jüngeren Kindern /Talk: Supporting Language Development in Young Children
Am 21.6.2023 habe ich in der Kita der Universität zu Köln einen Vortrag zu “Sprachentwicklung und Sprachförderung bei jüngeren Kindern” gehalten. Da die Elternschaft der Kita sehr international ist, habe… Weiterlesen
Sprachspinat bei der Kölner Kinderuni und im ZfL-Garten: Warum Schokoladenminze und Minzschokolade nicht dasselbe sind
Am 25.03.2023 nahmen Jacopo Torregrossa und ich bei der Kölner Kinderuni eine Gruppe von ca. 25 Kindern mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Wörter und leckeren Kräuter. Dabei… Weiterlesen
Pflanzen-Taxonomie und botanische Pflanzennamen: eine kurze Einführung mit Literatur- und Video-Empfehlungen und Aktivitäten für den Biologie-, Deutsch- oder Lateinunterricht
Pflanzen haben typischerweise einen oder mehrere sogenannte “Trivialnamen”, “Vulgärnamen” oder “volkstümliche” Namen in der jeweiligen Landessprache. Daneben haben sie aber auch wissenschaftliche (botanische) Namen, die meist aus dem Lateinischen stammen,… Weiterlesen
Sprachspinat beim Tag der offenen Tür im MoMo-Garten der Universität zu Köln – Materialien für den Schulgarten
Am 22.6.2022 gibt es einen Tag des offenen Gartens im modularen Modellgarten (MoMo) der Universität zu Köln. Der Garten bietet angehenden Biologielehrkräften die Möglichkeit, praxisnah unter freiem Himmel zu lernen.… Weiterlesen
Eröffnung der von der Rembold-Stiftung geförderten Gartenwerkstatt am Jugendzentrum Köln Weiden
Am 21.5. wurde am Jugendzentrum Köln Weiden die “Gartenwerkstatt Köln Weiden ” eröffnet – mit einer vielbesuchten Pflanzentauschbörse, Kaffee und Kuchen sowie vielfältigen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Das Gartenwerkstatt-Projekt… Weiterlesen
Ostereiersuche mal anders – spielerische Sprachaktivitäten mit Pflanzennamen, in denen “Ostern” oder “Eier” vorkommen
Wer seine Ostereiersuch mal anders gestalten möchte, kann auch einfach mal Oster(n) oder Ei(er) in Pflanzennamen suchen. In diesem Blogbeitrag findet man Webseiten mit Informationen zu “Oster-Pflanzen” und “Eier-Pflanzen” sowie… Weiterlesen
“Sprache – Spiel – Natur”-VHS-Workshop für das Kölner Lesementoring-Programm
Für die VHS-Köln habe ich “Sprache – Spiel – Natur”-Workshops zum Kölner Lesementoring-Programm entwickelt. Hier kann man die Materialien aus dem ersten Workshop herunterladen und weitere Sprachspinat-Tipps finden. Die Grußkarten… Weiterlesen
Sprachspinat-Zeichnungen von Tierfamilien für Sprach- und Leseaktivitäten und Bildung für nachhaltige Entwicklung
In diesem Blogbeitrag findet man Informationen zu einer Serie von herunterladbaren Tierzeichnungen, die man für Sprach- und Leseaktivitäten sowie für Lernaktivitäten zu Tieren, Farben und Pflanzen(namen) verwenden kann. Insbesondere erfährt… Weiterlesen
Katzenminze, Saubohnen und Löwenzahn – Pflanzennamen, in denen sich Tiere versteckt haben
Katzenminze, Saubohnen und Löwenzahn – Pflanzennamen enthalten oft Tiernamen. In diesem Blogbeitrag erfährt man, warum das so ist, und findet noch mehr Beispiele. Außerdem gibt es eine kurze Diskussion zum… Weiterlesen