Kategorie: Natur-Artikel

Pflanzen-Taxonomie und botanische Pflanzennamen: eine kurze Einführung mit Literatur- und Video-Empfehlungen und Aktivitäten für den Biologie-, Deutsch- oder Lateinunterricht

Handwörterbücher für botanische Pflanzennamen

Pflanzen haben typischerweise einen oder mehrere sogenannte “Trivialnamen”, “Vulgärnamen” oder “volkstümliche” Namen in der jeweiligen Landessprache. Daneben haben sie aber auch wissenschaftliche (botanische) Namen, die meist aus dem Lateinischen stammen,… Weiterlesen

Ostereiersuche mal anders – spielerische Sprachaktivitäten mit Pflanzennamen, in denen “Ostern” oder “Eier” vorkommen

Osterglocken im Gemeinschaftsgarten

Wer seine Ostereiersuch mal anders gestalten möchte, kann auch einfach mal Oster(n) oder Ei(er) in Pflanzennamen suchen. In diesem Blogbeitrag findet man Webseiten mit Informationen zu “Oster-Pflanzen”  und “Eier-Pflanzen” sowie… Weiterlesen

Katzenminze, Saubohnen und Löwenzahn – Pflanzennamen, in denen sich Tiere versteckt haben

Löwenmäulchen

Katzenminze, Saubohnen und Löwenzahn – Pflanzennamen enthalten oft Tiernamen. In diesem Blogbeitrag erfährt man, warum das so ist, und findet noch mehr Beispiele. Außerdem gibt es eine kurze Diskussion zum… Weiterlesen

Pädagogische Ansätze, gestalterische Ansätze und Ressourcen für den Schulgarten

Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über pädagogische und gestalterische Ansätze für den Schulgarten und stellt Lesetipps, praktische Anleitungen und weitere Ressourcen für alle bereit, die einen solchen Garten anlegen,… Weiterlesen

Wurmkompost: häufige Fragen (FAQ), informative Webseiten, YouTube-Videos, Bücher – und unerwartete Gelegenheiten zur Sprachbildung

Die Lego-Variante der WuPf-Wurm-Pflanzen-Kiste

Mit einer Wurmkompostkiste kann man selbst in einer kleinen Wohnung oder auf dem Balkon recht schnell, einfach und geruchlos Dinge kompostieren, die im Alltag anfallen, z.B. Obst-, Gemüse-, Tee- und… Weiterlesen

Ein sensorischer Küchengarten zur spielerischen Sprachbildung, Sprachförderung, Naturbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung – mit Pflanzen von der Wofopf-Wortform-Pflanzen-Liste

Strauchbasilikum im Gartenprojekt am Jugendzentrum in Köln Weiden

Die Pflanzen auf der Wofopf-Wortform-Pflanzen-Liste sind ideal für einen sensorischen Garten für alle Sinne. Man kann mit ihnen kochen, Tee zubereiten – und mehr über den Aufbau von Wortformen lernen.… Weiterlesen

Permakultur schafft nachhaltige Systeme nach dem Vorbild der Natur – in Gärten, in der Landwirtschaft, im sozialen Bereich und in der Wirtschaft

Sprachspinat.de | Permakultur-Gartenprojekt Wivenhoe - ein insektenfreundlicherkleiner Waldgarten mit Obstbäumchen, Obsträuchern, Kräutern, Gemüse und essbaren Blüten

Wer sich viel mit Nachhaltigkeit beschäftigt, stößt immer öfter auf den Begriff “Permakultur”. Was verbirgt sich dahinter? Welche Prinzipien gelten beim Permakulturdesign? Was zeichnet Permakulturgärten aus? Inhalt Das Konzept der… Weiterlesen

Kräuter für einen leckeren Erkältungstee selbst anbauen – ganz einfach in der Wohnung oder auf dem Balkon!

Zitronenkrautstecklinge mit anderen Kräutern

Ein idealer Winter-Tee ist eine Mischung aus Heilpflanzen für Abwehrsteigerung und Atemwege, aromatischen Kräutern und ein wenig Süßkraut (Stevia rebaudiana, syn. Eupatorium rebaudianum). Hier ein Vorschlag: Man trocknet, zerkleinert und… Weiterlesen