Kategorie: Sprache

Sprachenvielfalt im deutschen Bildungssystem: Statistiken und Sprachbeschreibungen zu den Sprachen in deutschen Klassenzimmern

Wortwolke zu den Sprachbeschreibungen von Hoffmann et al. (2017), Krifka et al. (2014), Schader (2013), erstellt auf https://www.abcya.com

Der heutige Beitrag befasst sich mit der Sprachenvielfalt im deutschen Bildungssystem. Inhalt: Befunde zur Sprachverwendung in deutschen Haushalten Die Deutschland-Erhebung 2017 des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache Publikationen zur Sprachstatistik in… Weiterlesen

Zungenbrecher: Beispiele, Webseiten, Bücher, Videos, wissenschaftliche Studien und praktische Tipps für Sprachbildung, Sprachförderung und Naturbildung

Abb. 1: Wortwolke für 10 bekannte Zungenbrecher (R-Code im Sprachspinat-Tipp)

Abb. 1: Wortwolke für 10 bekannte Zungenbrecher (s. R-Code im Sprachspinat-Tipp) Zungenbrecher sind Wort- oder Satzfolgen mit sehr ähnlichen Wörtern und komplizierten Lautfolgen, die besonders bei schnellem Aufsagen schwer auszusprechen… Weiterlesen

VHS-Workshop: „Spiele zur Sprach- und Leseförderung bei Kindern“

Tisch mit Lesespielen beim Lesementoring-Workshop für die VHS Köln

Am 13.11.2024 habe ich bei der VHS in Köln Mühlheim einen Workshop für das Kölner Lesementoring-Program gegeben. Dabei ging es um Spiele zur Sprach- und Leseförderung bei Kindern. Der Workshop… Weiterlesen

Die Sprachen der Welt: Webseiten und Literaturtipps / The Languages of the World: Webpages and Readings

Sprachenkarte der Weltde (Sebastian Huber, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sprachenkarte_der_Welt.jpg, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/07/Sprachenkarte_der_Welt_Version_2.jpg)

Der heutige Blogbeitrag ist Teil einer Reihe zur menschlichen Sprachenvielfalt und bietet Informationen zu den Sprachen und Sprachfamilien der Welt. Inhalt / Content Deutschsprachige Webseiten mit Listen von Sprachen Deutschsprachige… Weiterlesen

Sprachspinat-Pflanzensteckbriefe: Inhalte, verwendete Literatur und Online-Quellen

Zitronenblattstecklinge eintopfen und beschriften

In den nächsten Monaten erscheint auf dem Sprache-Spiel-Natur-Blog eine Reihe von Sprachspinat-Pflanzensteckbriefen für Wildpflanzen, Küchen- und Heilkräuter. Die Pflanzen sind so gewählt, dass man sie leicht in Bildungseinrichtungen anpflanzen oder… Weiterlesen

Neuzugewanderte Kinder und Jugendliche im deutschen Schulsystem: Statistiken, Literatur, Projekte, Webseiten und andere Ressourcen

Infobroschüre des Projekts Sprachkompetenzen neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler im Regelunterricht

Angesichts des steigenden Anteils neuzugewanderter Kinder und Jugendlicher im deutschen Schulsystem brauchen (angehende) Lehrkräfte und alle, die mit Schulverwaltungsaufgaben betraut sind: Informationen und Statistiken zu neuzugewanderten Kindern und Jugendlichen in… Weiterlesen

Sprachspinat bei der internationalen Sommerschule „Adjusting the Multilingual Perspective — Effects in Research and Outreach“ in Köln

The Sprachspinat concept: Combining language education, natural sciences, and education for sustainable development

Am 25.09. gab ich einen Vortrag bei der internationalen Sommerschule „Adjusting the Multilingual Perspective — Effects in Research and Outreach“ an der Universität zu Köln. Der Vortrag kann hier heruntergeladen… Weiterlesen

Korpuslinguistik: Einführungsbücher und Online-Ressourcen zur Erstellung und Verwendung von Korpora (Corpus linguistics: introductory texts and online resources for the creation and use of corpora)

Abfrage für "* - Minze" mit dem Ngram Viewer für Google Books

Der heutige Blogartikel bietet deutschsprachige und englischsprachige Einführungsbücher zur Korpuslinguistik sowie Listen von deutschsprachigen und englischsprachigen Online-Ressourcen zur Erstellung und Verwendung von Korpora. Korpora, d.h. strukturierte Textsammlungen von Texten können… Weiterlesen

Wie können Wissenschaft und Forschung umweltfreundlicher und nachhaltiger werden? Studien, Empfehlungen, Organisationen und weitere Ressourcen

Nähen von Spielzeug zur Sprachdatenerhebung mit dem Essex Language Games Club und Chris Blomeley von Wivenhoe Repair Reuse Recycle

Klimakrise, Artensterben und Umweltverschmutzung nehmen im akademischen Bereich eine immer größere Rolle ein. Dabei befasst man sich nicht nur in Forschung und Lehre mit Nachhaltigkeitsthemen – auch die eigene berufliche… Weiterlesen

Forschung und Ethik in der Linguistik: Einführungsliteratur, Richtlinien und Ressourcen für die Sprachwissenschaft und verwandte wissenschaftliche Disziplinen

Der heutige Blogartikel bietet deutschsprachige und englischsprachige Richtlinien und Ressourcen zur Forschungsethik, mit einem Schwerpunkt auf der Sprachwissenschaft und benachbarten Disziplinen (Psychologie, Anthropologie, Medizin, Computer Science). Dieser Blogartikel ist Teil… Weiterlesen