In diesem Blogbeitrag erzähle ich, wie sich das Gartenprojekt am Jugendzentrum Köln Weiden (JuZe) sich zu einem Ort entwickelt hat, an dem Menschen aus dem ganzen Veedel zusammenkommen. Es begann… Weiterlesen
Kategorie: Natur
Pflanzen-Taxonomie und botanische Pflanzennamen: eine kurze Einführung mit Literatur- und Video-Empfehlungen und Aktivitäten für den Biologie-, Deutsch- oder Lateinunterricht
Pflanzen haben typischerweise einen oder mehrere sogenannte “Trivialnamen”, “Vulgärnamen” oder “volkstümliche” Namen in der jeweiligen Landessprache. Daneben haben sie aber auch wissenschaftliche (botanische) Namen, die meist aus dem Lateinischen stammen,… Weiterlesen
Kochen mit Kindern und Jugendlichen: Webseiten, Videos und Bücher mit Rezepten für Gemüse, Obst und Kräuter aus dem eigenen Garten
In vielen Familien, Kitas, Schulen und Jugendeinrichtungen gärtnern Kinder oder Jugendliche. Viele kochen auch mit Gemüse, Obst oder Kräutern aus ihrem Garten. Da gibt es dann oft Kräuterquark und Salat… Weiterlesen
Pflanzentauschbörse, Insektenhotelbau und Eröfnung einer Gartenwerkstatt in Köln Weiden
Am Samstag, 21. Mai 2022, wird am Jugendzentrum Köln Weiden, Ostlandstr. 41, die Weidener Gartenwerkstatt eröffnet – mit einer Pflanzentauschbörse, einem Workshop zum Bau eines Insektenhotels und einem Video zum… Weiterlesen
Ostereiersuche mal anders – spielerische Sprachaktivitäten mit Pflanzennamen, in denen “Ostern” oder “Eier” vorkommen
Wer seine Ostereiersuch mal anders gestalten möchte, kann auch einfach mal Oster(n) oder Ei(er) in Pflanzennamen suchen. In diesem Blogbeitrag findet man Webseiten mit Informationen zu “Oster-Pflanzen” und “Eier-Pflanzen” sowie… Weiterlesen
Katzenminze, Saubohnen und Löwenzahn – Pflanzennamen, in denen sich Tiere versteckt haben
Katzenminze, Saubohnen und Löwenzahn – Pflanzennamen enthalten oft Tiernamen. In diesem Blogbeitrag erfährt man, warum das so ist, und findet noch mehr Beispiele. Außerdem gibt es eine kurze Diskussion zum… Weiterlesen
Pädagogische Ansätze, gestalterische Ansätze und Ressourcen für den Schulgarten
Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über pädagogische und gestalterische Ansätze für den Schulgarten und stellt Lesetipps, praktische Anleitungen und weitere Ressourcen für alle bereit, die einen solchen Garten anlegen,… Weiterlesen
Open Educational Resources (OERs) – Wie kann man offene Bildungsinhalte finden, selbst erstellen und teilen?
Durch die fortschreitende Digitalisierung im Bildungsbereich und die zunehmende Bedeutung von Distanzunterricht und Onlinekursen findet man immer mehr Open Educational Resources (OER). Bei diesen “offenen” Bildungsinhalten handelt es sich um… Weiterlesen
Wurmkompost: häufige Fragen (FAQ), informative Webseiten, YouTube-Videos, Bücher – und unerwartete Gelegenheiten zur Sprachbildung
Mit einer Wurmkompostkiste kann man selbst in einer kleinen Wohnung oder auf dem Balkon recht schnell, einfach und geruchlos Dinge kompostieren, die im Alltag anfallen, z.B. Obst-, Gemüse-, Tee- und… Weiterlesen
Sprachspinat-Pflanzennamenquiz Nr. 001
Auf dem Sprache-Spiel-Natur.de-Blog gab es in letzter Zeit einige Artikel, Link- und Leselisten zu Pflanzennamen und zu ihrer Rolle im Sprachspinatgarten-Konzept, mit dem sich Sprachbildung, Sprachförderung, Naturbildung und Bildung für… Weiterlesen