Aktuelle “Citizen Science”-Projekte zu Sprache, Spiel und Natur und Informationsportale zur Offenen Wissenschaft

Nähen von Spielzeug zur Sprachdatenerhebung mit dem Essex Language Games Club und Chris Blomeley von Wivenhoe Repair Reuse RecycleNähen von Spielzeug zur Sprachdatenerhebung mit dem Essex Language Games Club und Chris Blomeley von Wivenhoe Repair Reuse Recycle

Citizen Science ist eine Form der Offenen Wissenschaft (Open Science), bei der wissenschaftliche Projekte von und mit interessierten Menschen durchgeführt werden, die dafür keine wissenschaftliche Ausbildung brauchen. Diese Menschen machen, dokumentieren und melden Beobachtungen. Sie führen aber auch einfache Messungen durch oder werten Daten aus. Hier findet man ein paar aktuelle Projekte zu den Themen Sprache, Spiel und Natur. Außerdem gibt es eine Liste mit Informationsportalen, wo man stets neue Citizen Science-Projekte finden kann, aber auch mehr Informationen zum Theme “Offene Wissenschaft”.

Aktuelle “Citizen Science”-Projekte zu Sprache, Spiel und Natur

  • Man kann einen Beitrag zur sprachwissenschaftlichen Untersuchung von geschlechtsspezifischen Hassausdrücken leisten, indem man solche Ausdrücke in WhatsApps Texten identifiziert, die uns von der Bevölkerung zur Verfügung gestellt wurden.
    https://hatespeech.citizenscience.ch/
  • In einem sprachwissenschaftlichen Forschungsprojekt wurden vor rund 100 Jahren 40 hochdeutsche Sätze in die lokalen Dialekte der Schweiz übersetzt. Um diese Daten jetzt umfassend auszuwerten, sucht man Menschen, die die handschriftlichen Originaldaten abschreiben, um sie digital aufzubereiten. Außerdem können Menschen, die einen Beitrag leisten wollen, die 40 Sätze in ihren Schweizer Dialekt übersetzen, damit man das Schweizerdeutsche von heute mit dem der 1930er Jahre vergleichen kann.
    https://wenker.citizenscience.ch/de/
  • Mit der kostenlosen Spiel-App “Sea Hero Quest” sammelt man anonyme Daten über das Navigationsverhalten und die räumliche Orientierung von Millionen Menschen unterschiedlichen Alters über den gesamten Globus. Diese Daten können einen wertvollen Beitrag zur Demenzforschung bilden, da man für diese Forschung Vergleichsdaten von nicht-demenzkranken Personen benötigt.
    http://www.citizen-science-germany.de/citizen_science_germany_projekte_7.html
  • Beim Projekt “In aller Munde” zu den Dialekten und Sprachen in Österreich geht man mit der App Lingscape auf die Jagd nach Schrift in der Öffentlichkeit (z.B. auf Schildern), , schießt ein Foto davon, und lädt das Bild mit Angaben zur Sprache im Bild in die App hoch. Außerdem kann man in der App nach eigenen und anderen Aufnahmen stöbern.
    https://iam.dioe.at/mitforschen/schnitzeljagd-nach-schrift/
  • Mit den “Dialäkt Äpps” kann man in der Schweiz den eigenen Dialekt aufnehmen und die Dialekte anderer Menschen sowie historische Aufnahmen anhand einer interaktiven Karte anhören. So werden Dialekte der Schweiz als wertvolles kulturelles Gut archiviert.
    https://www.schweiz-forscht.ch/de/citizen-science-projekte/sprache/item/251-dialaekt-aepps
  • Für den Mückenatlas Deutschland kann man gut erhaltene Stechmücken einschicken und sich einen Platz auf der Karte sichern.
    https://mueckenatlas.com/mueckenjaeger-werden

Portale mit Informationen zu Citizen Science

Mein persönlicher Sprachspinat-Tipp

Wenn man über aktuelle Citizen-Science-Projekte informiert werden möchte, kann man natürlich immer mal wieder auf den hier verlinkten Portalen nachschauen, welche neuen Projekte es gibt. Einfacher ist es aber, auf den Portalen nach den Links für Newsletter oder die entsprechenden Kanäle auf sozialen Medien  (Twitter, Facebook etc.) zu suchen und sich so informieren lassen.

Sprachspielmaterialen für die Forschung gestalten mit Öffentlichkeitsbeteiligung - Sonja Eisenbeiß mit Essex Language Games Club und Chris Blomeley von Wivenhoe Repair Reuse Recycle

Sprachspielmaterialen für die Forschung gestalten mit Öffentlichkeitsbeteiligung – Sonja Eisenbeiß mit Essex Language Games Club und Chris Blomeley von Wivenhoe Repair Reuse Recycle