Schlagwort: Sprachspinat-Garten

Mein zweiter “Sprache – Spiel – Natur”-VHS-Workshop für das Kölner Lesementoring-Programm

Kräuter und wiederverwendbare ID-Halter statt laminierte Kärtchen für Kräuterketten, kräuterverzierte Namenschildchen, Memory, Domino und viele Kärtchenspiele

Am 1.6.2023 fand mein zweiter “Sprache – Spiel – Natur”-VHS-Workshop für das Kölner Lesementoring-Programm statt. In diesem Workshop haben wir diskutiert, wie man bei der Leseförderung die Sprachbildung mit Naturbildung… Weiterlesen

Sprachspinat bei der Kölner Kinderuni und im ZfL-Garten: Warum Schokoladenminze und Minzschokolade nicht dasselbe sind

Kräuter bei der Kölner Kinderuni

Am 25.03.2023 nahmen Jacopo Torregrossa und ich bei der Kölner Kinderuni eine Gruppe von ca. 25 Kindern mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Wörter und leckeren Kräuter. Dabei… Weiterlesen

Die Entwicklung des Gartenprojekts und der Gartenwerkstatt am Jugendzentrum Köln Weiden

Die JuZe-Garten-AG am Werk - mit gespendeten Schubkarren und Eimern

In diesem Blogbeitrag erzähle ich, wie sich das Gartenprojekt am Jugendzentrum Köln Weiden (JuZe) sich zu einem Ort entwickelt hat, an dem Menschen aus dem ganzen Veedel zusammenkommen. Es begann… Weiterlesen

Sprachspinat beim Tag der offenen Tür im MoMo-Garten der Universität zu Köln – Materialien für den Schulgarten

Sprachspinat beim MoMo-Garten

Am 22.6.2022 gibt es einen Tag des offenen Gartens im modularen Modellgarten (MoMo) der Universität zu Köln. Der Garten bietet angehenden Biologielehrkräften die Möglichkeit, praxisnah unter freiem Himmel zu lernen.… Weiterlesen

Eröffnung der von der Rembold-Stiftung geförderten Gartenwerkstatt  am Jugendzentrum Köln Weiden

Jugendzentrum Köln Weiden: Eröffnung der Gartenwerkstatt (21,5,2022)

Am 21.5. wurde am Jugendzentrum Köln Weiden die  “Gartenwerkstatt Köln Weiden ” eröffnet – mit einer vielbesuchten Pflanzentauschbörse, Kaffee und Kuchen sowie vielfältigen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Das Gartenwerkstatt-Projekt… Weiterlesen

“Sprache – Spiel – Natur”-VHS-Workshop für das Kölner Lesementoring-Programm

Kräuterkettenbasteln

Für die VHS-Köln habe ich “Sprache – Spiel – Natur”-Workshops zum Kölner Lesementoring-Programm entwickelt. Hier kann man die Materialien aus dem ersten Workshop herunterladen und weitere Sprachspinat-Tipps finden. Die Grußkarten… Weiterlesen

Sprachspinat-Zeichnungen von Tierfamilien für Sprach- und Leseaktivitäten und Bildung für nachhaltige Entwicklung

In diesem Blogbeitrag findet man Informationen zu einer Serie von herunterladbaren Tierzeichnungen, die man für Sprach- und Leseaktivitäten sowie für Lernaktivitäten zu Tieren, Farben und Pflanzen(namen) verwenden kann. Insbesondere erfährt… Weiterlesen

Katzenminze, Saubohnen und Löwenzahn – Pflanzennamen, in denen sich Tiere versteckt haben

Löwenmäulchen

Katzenminze, Saubohnen und Löwenzahn – Pflanzennamen enthalten oft Tiernamen. In diesem Blogbeitrag erfährt man, warum das so ist, und findet noch mehr Beispiele. Außerdem gibt es eine kurze Diskussion zum… Weiterlesen

Pädagogische Ansätze, gestalterische Ansätze und Ressourcen für den Schulgarten

Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über pädagogische und gestalterische Ansätze für den Schulgarten und stellt Lesetipps, praktische Anleitungen und weitere Ressourcen für alle bereit, die einen solchen Garten anlegen,… Weiterlesen

Wurmkompost: häufige Fragen (FAQ), informative Webseiten, YouTube-Videos, Bücher – und unerwartete Gelegenheiten zur Sprachbildung

Die Lego-Variante der WuPf-Wurm-Pflanzen-Kiste

Mit einer Wurmkompostkiste kann man selbst in einer kleinen Wohnung oder auf dem Balkon recht schnell, einfach und geruchlos Dinge kompostieren, die im Alltag anfallen, z.B. Obst-, Gemüse-, Tee- und… Weiterlesen