Schlagwort: Wortschatz

Sprachspinat bei der Kölner Kinderuni und im ZfL-Garten: Warum Schokoladenminze und Minzschokolade nicht dasselbe sind

Kräuter bei der Kölner Kinderuni

Am 25.03.2023 nahmen Jacopo Torregrossa und ich bei der Kölner Kinderuni eine Gruppe von ca. 25 Kindern mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Wörter und leckeren Kräuter. Dabei… Weiterlesen

Ostereiersuche mal anders – spielerische Sprachaktivitäten mit Pflanzennamen, in denen “Ostern” oder “Eier” vorkommen

Osterglocken im Gemeinschaftsgarten

Wer seine Ostereiersuch mal anders gestalten möchte, kann auch einfach mal Oster(n) oder Ei(er) in Pflanzennamen suchen. In diesem Blogbeitrag findet man Webseiten mit Informationen zu “Oster-Pflanzen”  und “Eier-Pflanzen” sowie… Weiterlesen

Sprachspinat-Zeichnungen von Tierfamilien für Sprach- und Leseaktivitäten und Bildung für nachhaltige Entwicklung

In diesem Blogbeitrag findet man Informationen zu einer Serie von herunterladbaren Tierzeichnungen, die man für Sprach- und Leseaktivitäten sowie für Lernaktivitäten zu Tieren, Farben und Pflanzen(namen) verwenden kann. Insbesondere erfährt… Weiterlesen

Katzenminze, Saubohnen und Löwenzahn – Pflanzennamen, in denen sich Tiere versteckt haben

Löwenmäulchen

Katzenminze, Saubohnen und Löwenzahn – Pflanzennamen enthalten oft Tiernamen. In diesem Blogbeitrag erfährt man, warum das so ist, und findet noch mehr Beispiele. Außerdem gibt es eine kurze Diskussion zum… Weiterlesen

Was sich so alles in Löwenzahn, Nachtkerze und Osterglocke versteckt: Nachschlagewerke, unterhaltsame Bücher und sprachwissenschaftliche Studien zu botanischen Pflanzennamen und deutschen Trivialnamen für Pflanzen

Löwenzahn

Dieser Blogartikel gibt Lesetipps zu Pflanzennamen: populärwissenschaftliche und unterhaltsame Bücher zu wissenschaftlichen lateinischen Pflanzennamen wie Hypochaeris radicata, Centaurium erythraea oder Tulipa sylvestris und deutschen Trivialnamen wie Ferkelkraut, Tausendgüldenkraut und Weinberg-Tulpe.… Weiterlesen

Was sich so alles “Minze” nennt: Webseiten und Videos zu Geschichte, Anbau, Pflege und Verwendung von Minze, Bergminze, Katzenminze & Co

Wasserminze

Man muss nur einen kurzen Blick in ein Kräuterbuch oder auf die Kräuterseiten von Online-Gärtnereien werfen, um zu sehen, dass es sehr, sehr viele Pflanzennamen mit Minze gibt. Die Gattung… Weiterlesen

Neues Forschungsprojekt zur sprachlichen Entwicklung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler

Wordcloud zum neuen Mercator-Institut-Forschungsprojekt. Diese Wordcloud wurde auf der Webseite https://worditout.com/ erstellt (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.en).

Am Kölner Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache startet gerade ein neues Forschungsprojekt zur sprachlichen Entwicklung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler: “In diesem Projekt werden unterschiedliche und für die… Weiterlesen

Fachbegriffe der Wortschatzforschung – eine Einführung

Wordcloud mit Fachbegriffen der Wortschatzforschung. Diese Wordcloud wurde auf der Webseite https://worditout.com/  erstellt (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.en).

Dem Wortschatz von Lernenden kommt eine zentrale Rolle für die schulische Bildung sowie für den akademischen und beruflichen Erfolg zu (s. z.B. Studien zur Rolle des Wortschatzes im naturwissenschaftlichen Unterricht).… Weiterlesen

Videos, Podcasts, Webseiten und andere Ressourcen für die Sprachwissenschaft / Videos, podcasts, webpages, and other resources for linguistics

Videos, Podcasts, Webseiten und andere Ressourcen für die Sprachwissenschaft

Wer Informationen zur Sprachwissenschaft (Linguistik) sucht, findet hier Linklisten mit Videos, Podcasts, Webseiten und andere Ressourcen. This resource list contains links to videos, podcasts, webpages, and other resources for linguistics.… Weiterlesen

Textsammlungen und Datenbanken zur Verwendung des Deutschen – Materialien für Korpuslinguistik, Sprachwissenschaft und Sprachunterricht (DaF & DaZ)

Ngram Viewer Graphik zur Häufigkeit der Wörter "Korpus", "Korpora", "Textsammlung" und "Textsammlungen" im deutschsprachigen Teil des Google Books Korpus

Wenn man den tatsächlichen Sprachgebrauch für wissenschaftliche Zwecke untersucht oder Materialien für den Sprachunterricht entwickelt, benötigt man Korpora. Solche strukturierten Sammlungen von Texten enthalten meist schriftliche Texten aus Büchern, Zeitschriften,… Weiterlesen