Am 16.9. präsentierte ich bei einem Workshop des EU-Projekts PLURI: Plurilingualism for Better Education, Cohesion & Linguistic Diversity und stellte neue Sprachspinat-Materialien und -Aktivitäten vor. Der Workshop fand in den… Weiterlesen
Kategorie: Spiel-Literatur
Materialien zum VHS-Workshop: „Spiele zur Sprach- und Leseförderung bei Kindern“
Im heutigen Beitrag findet man meine Materialien zum VHS-Workshop „Spiele zur Sprach- und Leseförderung bei Kindern“ (12.5.2025). Dieser Workshop ist als Vertiefungsveranstaltung für die Ehrenamtlichen im Kölner Lesementoring-Programm gedacht und… Weiterlesen
Zungenbrecher: Beispiele, Webseiten, Bücher, Videos, wissenschaftliche Studien und praktische Tipps für Sprachbildung, Sprachförderung und Naturbildung
Abb. 1: Wortwolke für 10 bekannte Zungenbrecher (s. R-Code im Sprachspinat-Tipp) Zungenbrecher sind Wort- oder Satzfolgen mit sehr ähnlichen Wörtern und komplizierten Lautfolgen, die besonders bei schnellem Aufsagen schwer auszusprechen… Weiterlesen
VHS-Workshop: „Spiele zur Sprach- und Leseförderung bei Kindern“
Am 13.11.2024 habe ich bei der VHS in Köln Mühlheim einen Workshop für das Kölner Lesementoring-Program gegeben. Dabei ging es um Spiele zur Sprach- und Leseförderung bei Kindern. Der Workshop… Weiterlesen
Was ist eigentlich ein Spiel? Beiträge zur Definition eines Begriffes
Das Spiel und seine verschiedenen Formen sind ein wesentlicher Bestandteil aller Kulturen und eine zentrale Erscheinungsform des menschlichen Lebens. Daher thematisierte man das Spiel und seine verschiedenen Formen seit der… Weiterlesen