Schlagwort: Jugendliche

Call for Papers: AG „Die Sprachentwicklung neuzugewanderter Schüler:innen in deutschen Schulen“ bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft in Trier

Literatur zu Neuzuwanderung und Mehrsprachigkeit

Zusammen mit Nicole Marx (Universität zu Köln) und Matthias Schwendemann (Universität Leipzig) organisiere ich eine Kurz-Arbeitsgruppe bei der 48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) in Trier (24. bis… Weiterlesen

Erkenntnisse, Datensätze und Publikationen aus dem Projekt „Sprachkompetenzen neuzugewanderter Schülerinnen und Schüler im Regelunterricht“ (SpraNZiR) des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache

Das SpraNZiR-Projekt zu "Sprachkompetenzen neuzugewanderter Schülerinnen und Schüler im Regelunterricht" und seine Teilprojekte

Das Projekt „Sprachkompetenzen neuzugewanderter Schüler:innen im Regelunterricht“ (SpraNZiR), in dem ich von 2021 bis 2024 wissenschaftlich tätig war, wurde jetzt mit einem Bericht und der Veröffentlichung eines Datensatzes für die… Weiterlesen

Materialien zum VHS-Workshop: „Spiele zur Sprach- und Leseförderung bei Kindern“

Ideensammlung beim VHS-Lesementoring-Workshop

Im heutigen Beitrag findet man meine Materialien zum VHS-Workshop „Spiele zur Sprach- und Leseförderung bei Kindern“ (12.5.2025). Dieser Workshop ist als Vertiefungsveranstaltung für die Ehrenamtlichen im Kölner Lesementoring-Programm gedacht und… Weiterlesen

VHS-Workshop: „Spiele zur Sprach- und Leseförderung bei Kindern“

Tisch mit Lesespielen beim Lesementoring-Workshop für die VHS Köln

Am 13.11.2024 habe ich bei der VHS in Köln Mühlheim einen Workshop für das Kölner Lesementoring-Program gegeben. Dabei ging es um Spiele zur Sprach- und Leseförderung bei Kindern. Der Workshop… Weiterlesen

Neuzugewanderte Kinder und Jugendliche im deutschen Schulsystem: Statistiken, Literatur, Projekte, Webseiten und andere Ressourcen

Infobroschüre des Projekts Sprachkompetenzen neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler im Regelunterricht

Angesichts des steigenden Anteils neuzugewanderter Kinder und Jugendlicher im deutschen Schulsystem brauchen (angehende) Lehrkräfte und alle, die mit Schulverwaltungsaufgaben betraut sind: Informationen und Statistiken zu neuzugewanderten Kindern und Jugendlichen in… Weiterlesen

Wo findet man zweisprachige und mehrsprachige Kinderbücher und wie kann man sie nutzen?

Mehrsprachige Kinderbücher beim Workshop

Der heutige Blogbeitrag zeigt Datenbanken und Verlage für mehrsprachigen Kinderbücher oder Geschichten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf: Bilderbüchern mit Text in mehreren Sprachen, meist auf gegenüberliegenden Seiten gedruckt, Büchern und… Weiterlesen