Schlagwort: Psycholinguistik

“Sprachbildung”, “Sprachförderung” und “Sprachtherapie” – drei unterschiedliche Arten, die Sprachentwicklung von Kindern zu unterstützen

Sprachbildung, Sprachförderung, Sprachtherapie

Die Begriffe “Sprachbildung”, “Sprachförderung” und “Sprachtherapie” tauchen häufig zusammen auf, wenn man über Aktivitäten zur Unterstützung der kindlichen Sprachentwicklung diskutiert. Diese Begriffe sind allerdings nicht gleichbedeutend, sondern unterscheiden sich –… Weiterlesen

10 aktuelle Trends in der Spracherwerbsforschung

In der aktuellen Spracherwerbsforschung zeichnen sich zehn neue Trends ab. Diese Entwicklungen betreffen vor allem Methoden und Datentypen. Sie haben aber auch Auswirkungen auf die pädagogische oder klinische Praxis. Sprachverarbeitungsexperimente… Weiterlesen

Lesetipps: Theorien und Methoden der Spracherwerbsforschung / Theories and Methods of Language Acquisition Research

Der erste Teil der folgenden Literaturliste enthält deutschsprachige Bücher und Überblicksartikel zu Theorien und Methoden der Spracherwerbsforschung. Außerdem findet man die Namen und Webseiten von wissenschaftlichen Fachzeitschriften, in denen regelmäßig… Weiterlesen