Am 16.9. präsentierte ich bei einem Workshop des EU-Projekts PLURI: Plurilingualism for Better Education, Cohesion & Linguistic Diversity und stellte neue Sprachspinat-Materialien und -Aktivitäten vor. Der Workshop fand in den… Weiterlesen
Kategorie: Natur-Literatur
Sprachspinat im MoMo-Garten der Universität zu Köln: Was uns Pflanzennamen über unser Verhältnis zu Tieren sagen
Am 8. Juli 2025 hielt ich im MoMo-Garten der Universität zu Köln einen kurzen Vortrag für Sabrina Kleins Seminar „Die Frage nach dem Tier. Mensch-Tier-Verhältnisse und IKB“. Dabei ging es… Weiterlesen
12 Rs für mehr Nachhaltigkeit, Ökologie und Abfallvermeidung im Sprachspinat-Garten – Tipps, Literatur, Webseiten und Videos
Im heutigen Blogbeitrag geht es um die 12 Sprachspinat-Garten-Rs – 12 Prinzipien für mehr Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung im Sprachspinat-Garten: Refuse (Ablehnen/Vermeiden), Reduce (Reduzieren), Reuse (Wiederverwenden), Recycle (Recyceln), Rot (Verrotten/Kompostieren), Repurpose… Weiterlesen
Ein Special Issue zu „Ethics in Linguistics“ mit unserem Beitrag zu Forschungsethik und Nachhaltigkeit
Unser neuer Artikel ist in einem Sonderheft der Zeitschrift Linguistics erschienen: Eisenbeiß, S., Torregrossa, J. & Hopper, E. (2025). The role of environmental ethics and sustainability in research ethics for… Weiterlesen
Blogbeiträge für mein Seminar „Bildung für nachhaltige Entwicklung im sprachbildenden Unterricht“
Am 8.4. beginnt mein neues Seminar „Bildung für nachhaltige Entwicklung im sprachbildenden Unterricht“ im Rahmen des Moduls „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte“ (DaZ-Modul) der Universität zu Köln. In diesem… Weiterlesen
Praktische Tipps für Kita- und Schulgarten: Bücher, kostenlos herunterleitbare Handreichungen, Webseiten und Videos
Im heutigen Blogbeitrag findet man Bücher, kostenlos herunterleitbare Handreichungen, Webseiten und Videos mit praktischen Tipps für die Anlage, Pflege und pädagogische Nutzung von Schulgärten. Außerdem gibt es natürlich – wie… Weiterlesen
Schulgärten und Gärten in Kitas: Empirische Studien belegen positive Effekte auf schulische Leistungen, kognitive und soziale Entwicklung, Ernährungsverhalten, Wohlbefinden und Umweltbewusstsein
Der heutige Blogbeitrag bietet eine Literaturliste mit englischsprachigen und deutschsprachigen empirischen Studien zu Effekten von Schulgärten. Diese Studien zeigen positive Effekte auf schulische Leistungen, kognitive und soziale Entwicklung, Ernährungsverhalten, Wohlbefinden… Weiterlesen
Kräuter und Gewürze aus aller Welt: Bücher, Webseiten und Videos / Herbs and Spices around the World: Books, Webpages, and Videos
Kräuter und Gewürze sind ein fester Bestandteil unseres Alltags, sei es in der Küche, im Garten oder in der Natur. Wer wissen möchte, wo sie herkommen und in welchen Regionen… Weiterlesen
Sprachspinat-Pflanzensteckbriefe: Inhalte, verwendete Literatur und Online-Quellen
In den nächsten Monaten erscheint auf dem Sprache-Spiel-Natur-Blog eine Reihe von Sprachspinat-Pflanzensteckbriefen für Wildpflanzen, Küchen- und Heilkräuter. Die Pflanzen sind so gewählt, dass man sie leicht in Bildungseinrichtungen anpflanzen oder… Weiterlesen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für die Schule: eine Definition, die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), der geschichtliche Hintergrund, BNE-Kompetenzen, Nachhaltigkeitskonzepte, Debatten, Materialien und Ressourcen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist in den letzten Jahren ein wichtiges Querschnittsthema im Bildungssystem geworden. BNE soll Umweltbewusstsein, Demokratie- und Geschichtsverständnis fördern und so Menschen zu zukunftsfähigem Denken und… Weiterlesen