Kategorie: Sprache

Sprachspinat beim Projekt „Plurilingualism for Better Education, Cohesion & Linguistic Diversity“

Das Sprachspinat-Toolkit beim PLURI-Workshop im Haus der Spore-Initiative

Am 16.9. präsentierte ich bei einem Workshop des EU-Projekts PLURI: Plurilingualism for Better Education, Cohesion & Linguistic Diversity und stellte neue Sprachspinat-Materialien und -Aktivitäten vor. Der Workshop fand in den… Weiterlesen

Vortrag beim ersten Workshop zur Replikation in der Sprachwissenschaft (WoReLa 1): Anonymity as a Challenge for Replicability and Reusability in Open Data: Insights from the German Project „Language Skills of Newly Arrived Students in Mainstream Education“

Die Häufigkeit der Begriffe "Offene Wissenschaft", "Offene Daten" und "Offene Software" im Google Book Korpus für das Deutsche (https://books.google.com/ngrams/)

Am 4. Juli 2025 habe ich einen Vortrag beim 1st Workshop on Replication in the Language Sciences (WoReLa 1) an der Goethe-Universität Frankfurt gehalten. In diesem Vortrag hat unser Team… Weiterlesen

Call for Papers: AG „Die Sprachentwicklung neuzugewanderter Schüler:innen in deutschen Schulen“ bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft in Trier

Literatur zu Neuzuwanderung und Mehrsprachigkeit

Zusammen mit Nicole Marx (Universität zu Köln) und Matthias Schwendemann (Universität Leipzig) organisiere ich eine Kurz-Arbeitsgruppe bei der 48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) in Trier (24. bis… Weiterlesen

Literacy, Literalität und die Unterscheidung zwischen medialer bzw. konzeptueller Mündlichkeit und Schriftlichkeit – Begriffsdefinitionen, Leseliste und Videos

Kräuternamen lesen und schreiben beim VHS-Lesementoring-Workshop

Im heutigen Blogbeitrag findet man Begriffsdefinitionen, Leseliste und Videos zu Literacy, Literalität sowie zur Unterscheidung zwischen medialer bzw. konzeptueller Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Außerdem gibt es natürlich – wie immer auf… Weiterlesen

Erkenntnisse, Datensätze und Publikationen aus dem Projekt „Sprachkompetenzen neuzugewanderter Schülerinnen und Schüler im Regelunterricht“ (SpraNZiR) des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache

Das SpraNZiR-Projekt zu "Sprachkompetenzen neuzugewanderter Schülerinnen und Schüler im Regelunterricht" und seine Teilprojekte

Das Projekt „Sprachkompetenzen neuzugewanderter Schüler:innen im Regelunterricht“ (SpraNZiR), in dem ich von 2021 bis 2024 wissenschaftlich tätig war, wurde jetzt mit einem Bericht und der Veröffentlichung eines Datensatzes für die… Weiterlesen

Materialien zum VHS-Workshop: „Spiele zur Sprach- und Leseförderung bei Kindern“

Ideensammlung beim VHS-Lesementoring-Workshop

Im heutigen Beitrag findet man meine Materialien zum VHS-Workshop „Spiele zur Sprach- und Leseförderung bei Kindern“ (12.5.2025). Dieser Workshop ist als Vertiefungsveranstaltung für die Ehrenamtlichen im Kölner Lesementoring-Programm gedacht und… Weiterlesen

Workshop bei der Kölner Lernwerkstatt: „Sprachbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulgarten: pädagogische Überlegungen, Ressourcen und praktische Tipps“

Ein Blick in den Garten des Kölner Zentrums für Lehrkraftbildung (ZfL) der Universität zu Köln

Der heutige Blogbeitrag enthält das Handout und die Zusatzmaterialien sowie weiterführende Ressourcen zu meinem Workshop bei der Lernwerkstatt der Universität zu Köln. Außerdem gibt es im heutigen Blogbeitrag natürlich –… Weiterlesen

Ein Special Issue zu „Ethics in Linguistics“ mit unserem Beitrag zu Forschungsethik und Nachhaltigkeit

Teile des Toolkits bei einem Event an der Universität zu Köln (2018)

Unser neuer Artikel ist in einem Sonderheft der Zeitschrift Linguistics erschienen: Eisenbeiß, S., Torregrossa, J. & Hopper, E. (2025). The role of environmental ethics and sustainability in research ethics for… Weiterlesen

Zu Ostern: Deutsche Redewendungen, Sprichwörter und Zitaten mit Eiern, Hühnern, Lämmern und (Oster-) Hasen

Osterglocken auf dem Balkon

redeOstern steht vor der Tür. Daher bietet der heutige Blogbeitrag Listen mit deutschen Redewendungen, Sprichwörtern und Zitaten, in denen es um Eier, Hühner, Lämmer und (Oster-) Hasen geht, z.B. Aus… Weiterlesen

Blogbeiträge für mein Seminar „Bildung für nachhaltige Entwicklung im sprachbildenden Unterricht“

Screenshot 2025-04-03 Sprache Spiel Natur

Am 8.4. beginnt mein neues Seminar „Bildung für nachhaltige Entwicklung im sprachbildenden Unterricht“ im Rahmen des Moduls „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte“ (DaZ-Modul) der Universität zu Köln. In diesem… Weiterlesen