Kategorie: Natur-Links

Spielerisches Experimentieren mit Kindern: Bücher, Webseiten und Videos mit Hintergrundwissen und Vorschlägen für Experimente

ph-Wert-Experimente mit Rotkraut, Essig und Backpulver

Spielerisches Experimentieren spielt bei der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine zentrale Rolle. Daher findet man in diesem Blogbeitrag Bücher, Webseiten und Videos mit Experimentideen und Hintergrundinformationen. Diese Ressourcen decken… Weiterlesen

Das Australische Zitronenblatt (Plectranthus species ‚Mount Carbine‘)

Zitronenblatt und Zitronengras in der Wohnung

Diese bis zu einem Meter hohe und wunderbar flauschige Pflanze hat im Sommer lange lila Blütenstände und ist sehr beliebt, da sie beim „Streicheln“ der Blätter einen intensiven Zitronenduft verströmt.… Weiterlesen

Digitale Tools zur Bestimmung von Pflanzen: Pflanzenbestimmungs-Apps, Google Lens, Optionen der iPhone-Kamera und Pflanzenbestimmungswebseiten

Ananassalbei mit Flora Incognita bestimmen

Wenn man Pflanzen findet oder geschenkt bekommt, die man nicht kennt, kann man auf verschiedene digitale Tools zur Pflanzenbestimmung zurückgreifen, um den deutschen und botanischen Namen der Pflanze zu erfahren… Weiterlesen

Einführung in die Botanik: Einführungstexte, Videos, Webseiten und andere Ressourcen zur Pflanzenwissenschaft / Introduction to Botanics: introductory texts, videos, webpages, and other resources for plant science

Plfanzenbestimmung mit dem Mikroskop

Die Botanik, die Wissenschaft von den Pflanzen, ist eine der wichtigsten wissenschaftlichen Fachbereiche für alle, die Sprachbildung, Naturbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung spielerisch verbinden möchten. In Europa begann die… Weiterlesen

Pflanzen-Taxonomie und botanische Pflanzennamen: eine kurze Einführung mit Literatur- und Video-Empfehlungen und Aktivitäten für den Biologie-, Deutsch- oder Lateinunterricht

Handwörterbücher für botanische Pflanzennamen

Pflanzen haben typischerweise einen oder mehrere sogenannte „Trivialnamen“, „Vulgärnamen“ oder „volkstümliche“ Namen in der jeweiligen Landessprache. Daneben haben sie aber auch wissenschaftliche (botanische) Namen, die meist aus dem Lateinischen stammen,… Weiterlesen

Kochen mit Kindern und Jugendlichen: Webseiten, Videos und Bücher mit Rezepten für Gemüse, Obst und Kräuter aus dem eigenen Garten

Couscous-Salad mit Tomaten, essbaren Blüten und Kräutern

In vielen Familien, Kitas, Schulen und Jugendeinrichtungen gärtnern Kinder oder Jugendliche. Viele kochen auch mit Gemüse, Obst oder Kräutern aus ihrem Garten. Da gibt es dann oft Kräuterquark und Salat… Weiterlesen

Katzenminze, Saubohnen und Löwenzahn – Pflanzennamen, in denen sich Tiere versteckt haben

Löwenmäulchen

Katzenminze, Saubohnen und Löwenzahn – Pflanzennamen enthalten oft Tiernamen. In diesem Blogbeitrag erfährt man, warum das so ist, und findet noch mehr Beispiele. Außerdem gibt es eine kurze Diskussion zum… Weiterlesen

Pädagogische Ansätze, gestalterische Ansätze und Ressourcen für den Schulgarten

Bau einer WuPf-Wurmkompost-Pflanzenkiste am Jugendzentrum (JuZe) Köln Weiden

Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über pädagogische und gestalterische Ansätze für den Schulgarten und stellt Lesetipps, praktische Anleitungen und weitere Ressourcen für alle bereit, die einen solchen Garten anlegen,… Weiterlesen

Open Educational Resources (OERs) – Wie kann man offene Bildungsinhalte finden, selbst erstellen und teilen?

Von Jonathasmello - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18460156

Durch die fortschreitende Digitalisierung im Bildungsbereich und die zunehmende Bedeutung von Distanzunterricht und Onlinekursen findet man immer mehr Open Educational Resources (OER). Bei diesen „offenen“ Bildungsinhalten handelt es sich um… Weiterlesen

Wurmkompost: häufige Fragen (FAQ), informative Webseiten, YouTube-Videos, Bücher – und unerwartete Gelegenheiten zur Sprachbildung

Die Lego-Variante der WuPf-Wurm-Pflanzen-Kiste

Mit einer Wurmkompostkiste kann man selbst in einer kleinen Wohnung oder auf dem Balkon recht schnell, einfach und geruchlos Dinge kompostieren, die im Alltag anfallen, z.B. Obst-, Gemüse-, Tee- und… Weiterlesen