Schlagwort: Lesen

Materialien zum VHS-Lesementoring-Workshop „Spiele zur Sprach- und Leseförderung bei Kindern“

Lesespiele

Am 20.11.2025 habe ich bei der VHS Köln einen Workshop für das lokale Lesementoring-Programm gehalten. Der Workshop richtete sich an Ehrenamtliche, die in Schulen Kinder oder Jugendliche beim Lesen unterstützen.… Weiterlesen

Materialien zum Online-Workshop: „Spiele zur Sprach- und Leseförderung bei Kindern“

Bücher und Gemüsealphabet-Plakat für das Lesementoring

Am 13.11.2025 habe ich einen Online-Workshop beim Mentor Bundesverband für Leseförderung gehalten. Meine Materialien kann man HIER als pdf-Datei herunterladen. Die Teilnehmenden haben im Chat des Online-Meetings viele Spiele aus… Weiterlesen

Literacy, Literalität und die Unterscheidung zwischen medialer bzw. konzeptueller Mündlichkeit und Schriftlichkeit – Begriffsdefinitionen, Leseliste und Videos

Kräuternamen lesen und schreiben beim VHS-Lesementoring-Workshop

Im heutigen Blogbeitrag findet man Begriffsdefinitionen, Leseliste und Videos zu Literacy, Literalität sowie zur Unterscheidung zwischen medialer bzw. konzeptueller Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Außerdem gibt es natürlich – wie immer auf… Weiterlesen

Materialien zum VHS-Workshop: „Spiele zur Sprach- und Leseförderung bei Kindern“

Ideensammlung beim VHS-Lesementoring-Workshop

Im heutigen Beitrag findet man meine Materialien zum VHS-Workshop „Spiele zur Sprach- und Leseförderung bei Kindern“ (12.5.2025). Dieser Workshop ist als Vertiefungsveranstaltung für die Ehrenamtlichen im Kölner Lesementoring-Programm gedacht und… Weiterlesen

VHS-Workshop: „Spiele zur Sprach- und Leseförderung bei Kindern“

Tisch mit Lesespielen beim Lesementoring-Workshop für die VHS Köln

Am 13.11.2024 habe ich bei der VHS in Köln Mühlheim einen Workshop für das Kölner Lesementoring-Program gegeben. Dabei ging es um Spiele zur Sprach- und Leseförderung bei Kindern. Der Workshop… Weiterlesen

Sprachspinat bei der internationalen Sommerschule „Adjusting the Multilingual Perspective — Effects in Research and Outreach“ in Köln

The Sprachspinat concept: Combining language education, natural sciences, and education for sustainable development

Am 25.09. gab ich einen Vortrag bei der internationalen Sommerschule „Adjusting the Multilingual Perspective — Effects in Research and Outreach“ an der Universität zu Köln. Der Vortrag kann hier heruntergeladen… Weiterlesen

Wo findet man zweisprachige und mehrsprachige Kinderbücher und wie kann man sie nutzen?

Mehrsprachige Kinderbücher beim Workshop

Der heutige Blogbeitrag zeigt Datenbanken und Verlage für mehrsprachigen Kinderbücher oder Geschichten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf: Bilderbüchern mit Text in mehreren Sprachen, meist auf gegenüberliegenden Seiten gedruckt, Büchern und… Weiterlesen

Materialien vom Workshop „Spielend Lesen lernen mit Sprache-Spiel-Natur“ für das Lesementoring-Programm der VHS Nordkreis Aachen

Pflanzennamen lesen und schreiben beim VHS-Lesementoring-Workshop

Am 22.1.2024 fand mein VHS-Workshop „Spielend Lesen lernen mit Sprache-Spiel-Natur“ für das Lesementoring-Programm der VHS Nordkreis Aachen statt. In diesem Workshop haben wir diskutiert, wie man bei der Leseförderung die… Weiterlesen

Mein zweiter „Sprache – Spiel – Natur“-VHS-Workshop für das Kölner Lesementoring-Programm

Aktivität für Kinder und Erwachsene: Was gehört zu welcher Pflanzenfamilie?

Am 1.6.2023 fand mein zweiter „Sprache – Spiel – Natur“-VHS-Workshop für das Kölner Lesementoring-Programm statt. In diesem Workshop haben wir diskutiert, wie man bei der Leseförderung die Sprachbildung mit Naturbildung… Weiterlesen

Ostereiersuche mal anders – spielerische Sprachaktivitäten mit Pflanzennamen, in denen „Ostern“ oder „Eier“ vorkommen

Osterglocken im Gemeinschaftsgarten

Wer seine Ostereiersuch mal anders gestalten möchte, kann auch einfach mal Oster(n) oder Ei(er) in Pflanzennamen suchen. In diesem Blogbeitrag findet man Webseiten mit Informationen zu „Oster-Pflanzen“  und „Eier-Pflanzen“ sowie… Weiterlesen