Für die VHS-Köln habe ich „Sprache – Spiel – Natur“-Workshops zum Kölner Lesementoring-Programm entwickelt. Hier kann man die Materialien aus dem ersten Workshop herunterladen und weitere Sprachspinat-Tipps finden. Die Grußkarten… Weiterlesen
Alle Artikel von Sonja Eisenbeiss
Sprachspinat-Zeichnungen von Tierfamilien für Sprach- und Leseaktivitäten und Bildung für nachhaltige Entwicklung
In diesem Blogbeitrag findet man Informationen zu einer Serie von herunterladbaren Tierzeichnungen, die man für Sprach- und Leseaktivitäten sowie für Lernaktivitäten zu Tieren, Farben und Pflanzen(namen) verwenden kann. Insbesondere erfährt… Weiterlesen
Katzenminze, Saubohnen und Löwenzahn – Pflanzennamen, in denen sich Tiere versteckt haben
Katzenminze, Saubohnen und Löwenzahn – Pflanzennamen enthalten oft Tiernamen. In diesem Blogbeitrag erfährt man, warum das so ist, und findet noch mehr Beispiele. Außerdem gibt es eine kurze Diskussion zum… Weiterlesen
Pädagogische Ansätze, gestalterische Ansätze und Ressourcen für den Schulgarten
Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über pädagogische und gestalterische Ansätze für den Schulgarten und stellt Lesetipps, praktische Anleitungen und weitere Ressourcen für alle bereit, die einen solchen Garten anlegen,… Weiterlesen
Bildungsforschung, Schulforschung und Sprachlehrforschung: Portale, Institute, Organisationen, Handbücher, Einführungen, Buchreihen und Fachzeitschriften
Wer aktuelle Informationen aus der Bildungsforschung, Schulforschung oder Sprachlehrforschung sucht, findet hier: Portale für Bildung und Bildungsforschung, Webseiten von Forschungsinstituten, Institutionen und Organisationen, die sich mit diesen Themen befassen, Handbücher… Weiterlesen
Vortrag: Psycholinguistics in the Field: Research Methods for Cross-linguistic and Cross-cultural Research with Children
Am 21.10.2021 habe ich einen Vortrag auf Zoom gehalten: „Psycholinguistics in the field: research methods for cross-linguistic and cross-cultural research with children“. Hier kann man die Folien für den Vortrag… Weiterlesen
Mit H5P ganz einfach interaktive Bilder oder Karten für Lernaktivitäten erstellen
Mit H5P kann man Bilder ganz einfach in interaktive Bilder oder in eine interaktive Karte mit „Hotspots“ verwandeln, auf die man klicken kann, um Detailbilder oder Zusatzinformationen zu verwandeln. Diese… Weiterlesen
Open Educational Resources (OERs) – Wie kann man offene Bildungsinhalte finden, selbst erstellen und teilen?
Durch die fortschreitende Digitalisierung im Bildungsbereich und die zunehmende Bedeutung von Distanzunterricht und Onlinekursen findet man immer mehr Open Educational Resources (OER). Bei diesen „offenen“ Bildungsinhalten handelt es sich um… Weiterlesen
Wurmkompost: häufige Fragen (FAQ), informative Webseiten, YouTube-Videos, Bücher – und unerwartete Gelegenheiten zur Sprachbildung
Mit einer Wurmkompostkiste kann man selbst in einer kleinen Wohnung oder auf dem Balkon recht schnell, einfach und geruchlos Dinge kompostieren, die im Alltag anfallen, z.B. Obst-, Gemüse-, Tee- und… Weiterlesen
Sprachspinat-Pflanzennamenquiz Nr. 001
Auf dem Sprache-Spiel-Natur.de-Blog gab es in letzter Zeit einige Artikel, Link- und Leselisten zu Pflanzennamen und zu ihrer Rolle im Sprachspinatgarten-Konzept, mit dem sich Sprachbildung, Sprachförderung, Naturbildung und Bildung für… Weiterlesen










