In diesem Blogbeitrag erzähle ich, wie sich das Gartenprojekt am Jugendzentrum Köln Weiden (JuZe) sich zu einem Ort entwickelt hat, an dem Menschen aus dem ganzen Veedel zusammenkommen. Es begann… Weiterlesen
Kategorie: Aktuelles
Neue Studie zur Mehrsprachigkeit: Boosting bilingual metalinguistic awareness under dual language activation: Some implications for bilingual education
In der Zeitschrift Language Learning ist gerade ein neuer Artikel erschienen: Torregrossa, J., Eisenbeiß, S., & Bongartz, C. (2023). Boosting bilingual metalinguistic awareness under dual language activation: Some implications for… Weiterlesen
Eröffnung der von der Rembold-Stiftung geförderten Gartenwerkstatt am Jugendzentrum Köln Weiden
Am 21.5. wurde am Jugendzentrum Köln Weiden die „Gartenwerkstatt Köln Weiden “ eröffnet – mit einer vielbesuchten Pflanzentauschbörse, Kaffee und Kuchen sowie vielfältigen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Das Gartenwerkstatt-Projekt… Weiterlesen
Pflanzentauschbörse, Insektenhotelbau und Eröfnung einer Gartenwerkstatt in Köln Weiden
Am Samstag, 21. Mai 2022, wird am Jugendzentrum Köln Weiden, Ostlandstr. 41, die Weidener Gartenwerkstatt eröffnet – mit einer Pflanzentauschbörse, einem Workshop zum Bau eines Insektenhotels und einem Video zum… Weiterlesen
Vortrag: Psycholinguistics in the Field: Research Methods for Cross-linguistic and Cross-cultural Research with Children
Am 21.10.2021 habe ich einen Vortrag auf Zoom gehalten: „Psycholinguistics in the field: research methods for cross-linguistic and cross-cultural research with children“. Hier kann man die Folien für den Vortrag… Weiterlesen
Wurmkompost: häufige Fragen (FAQ), informative Webseiten, YouTube-Videos, Bücher – und unerwartete Gelegenheiten zur Sprachbildung
Mit einer Wurmkompostkiste kann man selbst in einer kleinen Wohnung oder auf dem Balkon recht schnell, einfach und geruchlos Dinge kompostieren, die im Alltag anfallen, z.B. Obst-, Gemüse-, Tee- und… Weiterlesen
Neues Forschungsprojekt zur sprachlichen Entwicklung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
Am Kölner Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache startet gerade ein neues Forschungsprojekt zur sprachlichen Entwicklung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler: „In diesem Projekt werden unterschiedliche und für die… Weiterlesen
Jetzt ist es offiziell: Köln wird „essbare Stadt“!
Am 4. Juni 2020 hat der Ausschuss „Umwelt und Grün“ der Stadt Köln dem Aktionsplan „Essbare Stadt Köln“ zugestimmt. Damit kann sich Köln in die ständig wachsende Liste essbarer Städte… Weiterlesen
Macht mit bei der #meinEssbaresKöln-Challenge der „essbaren Stadt“ Köln!
Ich liebe es, in meiner Wahlheimat Köln Essbares für Mensch und Tier anzubauen. Daher arbeite ich schon seit ein paar Jahren ehrenamtlich im Auschuss „essbare Stadt“ des Ernährungsrates der Stadt… Weiterlesen
Kräuter für einen leckeren Tee selbst anbauen – ganz einfach in der Wohnung oder auf dem Balkon!
Ein idealer Winter-Tee ist eine Mischung aus Pflanzen, die traditionell zur Abwehrsteigerung und für die Atemwege verwendet werden, aromatischen Kräutern und ein wenig Süßkraut (Stevia rebaudiana, syn. Eupatorium rebaudianum). Hier… Weiterlesen