Am 25.09. gab ich einen Vortrag bei der internationalen Sommerschule „Adjusting the Multilingual Perspective — Effects in Research and Outreach“ an der Universität zu Köln. Der Vortrag kann hier heruntergeladen… Weiterlesen
Schlagwort: Sprachbildung
Meine neue Kräuterpädagogik-Zertifikation und mein Sprachspinat-Garten-Konzept
Nach ca. einem ¾ Jahr berufsbegleitender Qualifizierung bei der Gundermannschule bin ich jetzt zertifizierte Kräuterpädagogin. In diesem Blogbeitrag berichte ich: welche Inhalte der Kurs hatte, was in dem Herbar(ium) enthalten… Weiterlesen
Sprachspinat im neugestalteten ZfL-Garten an der Universität zu Köln
Am 4.6.2024 war ich bei einem Event zur Neugestaltung des Gartens des Zentrums für Lehrkraftbildung (ZfL) der Universität zu Köln. Die Gartengestaltung erfolgte durch Studierende im Berufsfeldpraktikum mit Betreuung durch… Weiterlesen
Wo findet man zweisprachige und mehrsprachige Kinderbücher und wie kann man sie nutzen?
Der heutige Blogbeitrag zeigt Datenbanken und Verlage für mehrsprachigen Kinderbücher oder Geschichten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf: Bilderbüchern mit Text in mehreren Sprachen, meist auf gegenüberliegenden Seiten gedruckt, Büchern und… Weiterlesen
Workshop bei der Mercator-Institut-Jahrestagung: „Mehrsprachigkeit kreativ in der Schule“
Am 27. Februar 2024 organisierte ich gemeinsam mit meiner Kollegin Melanie Fuchs einen interaktiven Praxis-Workshop bei der Jahrestagung des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache. Thema des Workshops war… Weiterlesen
Bäume bestimmen und in Küche und Kosmetik verwenden: Bestimmungsbücher und Rezepte
Wer auf Spaziergängen oder Exkursionen Bäume bestimmen und vielleicht auch mit ihren Nadeln, Blättern oder Früchten etwas Leckeres kochen oder Kosmetika herstellen möchte, findet in diesem Blogbeitrag: bildbasierte Bestimmungsbücher für… Weiterlesen
Das Lesen in der Familiensprache fördert die kognitive Entwicklung, insbesondere die Entwicklung der „Theory of Mind“: Eine neue Studie mit griechisch-italienischen zweisprachigen Kindern
Unsere aktuelle Studie, die HIER heruntergeladen werden kann, untersucht die Auswirkungen der Leseerfahrung bei mehrsprachigen Kindern auf die sogenannte „Theory of Mind“ (ToM). Mit diesem Begriff bezeichnet man die kognitive… Weiterlesen
Materialien vom Workshop „Spielend Lesen lernen mit Sprache-Spiel-Natur“ für das Lesementoring-Programm der VHS Nordkreis Aachen
Am 22.1.2024 fand mein VHS-Workshop „Spielend Lesen lernen mit Sprache-Spiel-Natur“ für das Lesementoring-Programm der VHS Nordkreis Aachen statt. In diesem Workshop haben wir diskutiert, wie man bei der Leseförderung die… Weiterlesen
Das Australische Zitronenblatt (Plectranthus species ‚Mount Carbine‘)
Diese bis zu einem Meter hohe und wunderbar flauschige Pflanze hat im Sommer lange lila Blütenstände und ist sehr beliebt, da sie beim „Streicheln“ der Blätter einen intensiven Zitronenduft verströmt.… Weiterlesen
Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen: Wo findet man Aphorismen, Bauernregeln, geflügelte Worte, Redensarten, Redewendungen, Sprichwörter und Zitate – und wie kann man mit ihnen seinen Wortschatz erweitern und gleichzeitig etwas über die Natur lernen?
Wer Unterricht, Vorträge oder Reden vorbereitet, sucht oft zur Auflockerung nach thematisch passenden Aphorismen, Bauernregeln, geflügelten Worten, Redensarten, Redewendungen, Sprichwörtern und Zitaten. Man findet diese sowohl in digitalen Sammlungen als… Weiterlesen