Katzenminze, Saubohnen und Löwenzahn – Pflanzennamen enthalten oft Tiernamen. In diesem Blogbeitrag erfährt man, warum das so ist, und findet noch mehr Beispiele. Außerdem gibt es eine kurze Diskussion zum… Weiterlesen
Schlagwort: Sprachspinat-Garten
Pädagogische Ansätze, gestalterische Ansätze und Ressourcen für den Schulgarten
Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über pädagogische und gestalterische Ansätze für den Schulgarten und stellt Lesetipps, praktische Anleitungen und weitere Ressourcen für alle bereit, die einen solchen Garten anlegen,… Weiterlesen
Wurmkompost: häufige Fragen (FAQ), informative Webseiten, YouTube-Videos, Bücher – und unerwartete Gelegenheiten zur Sprachbildung
Mit einer Wurmkompostkiste kann man selbst in einer kleinen Wohnung oder auf dem Balkon recht schnell, einfach und geruchlos Dinge kompostieren, die im Alltag anfallen, z.B. Obst-, Gemüse-, Tee- und… Weiterlesen
Sprachspinat-Pflanzennamenquiz Nr. 001
Auf dem Sprache-Spiel-Natur.de-Blog gab es in letzter Zeit einige Artikel, Link- und Leselisten zu Pflanzennamen und zu ihrer Rolle im Sprachspinatgarten-Konzept, mit dem sich Sprachbildung, Sprachförderung, Naturbildung und Bildung für… Weiterlesen
Was sich so alles in Löwenzahn, Nachtkerze und Osterglocke versteckt: Nachschlagewerke, unterhaltsame Bücher und sprachwissenschaftliche Studien zu botanischen Pflanzennamen und deutschen Trivialnamen für Pflanzen
Dieser Blogartikel gibt Lesetipps zu Pflanzennamen: populärwissenschaftliche und unterhaltsame Bücher zu wissenschaftlichen lateinischen Pflanzennamen wie Hypochaeris radicata, Centaurium erythraea oder Tulipa sylvestris und deutschen Trivialnamen wie Ferkelkraut, Tausendgüldenkraut und Weinberg-Tulpe.… Weiterlesen
Was sich so alles “Minze” nennt: Webseiten und Videos zu Geschichte, Anbau, Pflege und Verwendung von Minze, Bergminze, Katzenminze & Co
Man muss nur einen kurzen Blick in ein Kräuterbuch oder auf die Kräuterseiten von Online-Gärtnereien werfen, um zu sehen, dass es sehr, sehr viele Pflanzennamen mit Minze gibt. Die Gattung… Weiterlesen
Thymian: Webseiten, Videos, Bücher und Fachartikel zu Geschichte, Anbau, Pflege und Verwendung von Thymiansorten
Wer gerne mit Thymian kocht oder ihn im Garten oder auf dem Balkon anbauen möchte, findet hier deutschsprachige Webseiten mit Listen verschiedener Thymiansorten und Tipps zu Anbau, Pflege und Verwendung… Weiterlesen
Basilikum: Webseiten, Videos, Bücher und Fachartikel zu Geschichte, Anbau, Pflege und Verwendung von Basilikumsorten
Wer Gerichte mit Basilikum liebt oder es im Garten, auf dem Balkon oder auf dem Fensterbrett anbauen möchte, findet hier deutschsprachige Webseiten mit Listen verschiedener Basilikumsorten und Tipps zu Anbau,… Weiterlesen
Online-Ressourcen für sprachsensibel gestaltete Materialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Dieser Blogbeitrag bietet eine Liste mit Online-Ressourcen für Materialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die sprachsensibel gestaltet sind. BNE soll Umweltbewusstsein, Demokratie- und Geschichtsverständnis fördern und so Menschen zu… Weiterlesen
Ein sensorischer Küchengarten zur spielerischen Sprachbildung, Sprachförderung, Naturbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung – mit Pflanzen von der Wofopf-Wortform-Pflanzen-Liste
Die Pflanzen auf der Wofopf-Wortform-Pflanzen-Liste sind ideal für einen sensorischen Garten für alle Sinne. Man kann mit ihnen kochen, Tee zubereiten – und mehr über den Aufbau von Wortformen lernen.… Weiterlesen