Unser neuer Artikel zur Verwendung von mehreren Sprachen im Unterricht (pädagogisches Translanguaging) ist erschienen: Torregrossa, J., Eisenbeiß, S., & Bongartz, C. (2025). Does “translanguaging” equal “reasoning in multiple languages?” Back… Weiterlesen
Alle Artikel von Sonja Eisenbeiss
Vielfaltsgarten-Auszeichnung für die Gartenwerkstatt am Jugendzentrum Köln Weiden
Beim Saatgutfestival 2025 in der Volkshochschule Köln wurde das Gartenwerkstatt-Projekt am Jugendzentrum Köln Weiden, in dem ich ehrenamtlich mitarbeitete, als Vielfaltsgarten ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurde dabei die Verwendung von Totholz… Weiterlesen
Digitale Tools für das mehrsprachige Klassenzimmer: Wie kann man Übersetzungsapps, Browser-Erweiterungen und KI zur Verständigung und Unterrichtsvorbereitung verwenden?
Vieles spricht dafür, die Sprachen aller Kinder oder Jugendlicher in einer Klasse in den Unterricht einzubeziehen: Aktuelle Studien zur Mehrsprachigkeit zeigen, dass die einzelnen Sprachen von mehrsprachigen Individuen miteinander agieren… Weiterlesen
Botanik lernen mit Webseiten, Videos, Apps und Spielen
Wer mehr über Pflanzen und Botanik lernen oder seine bereits erworbenen Kenntnisse überprüfen und vertiefen möchte, findet im heutigen Blogbeitrag viele Webseiten, Apps und Spiele. Mehr Informationen zur Botanik findet… Weiterlesen
Mein Artikel im Goethe-Institut-Magazin: „Mehrsprachige Ansätze im DaF-Unterricht“
Mein Artikel für das Magazin Sprache des Goethe-Instituts ist jetzt frei zugänglich: Mehrsprachige Ansätze im DaF-Unterricht. In diesem kurzen Artikel verweise ich auf empirische Studien, die zeigen, dass die Sprachen… Weiterlesen
Sprachenvielfalt im deutschen Bildungssystem: Statistiken und Sprachbeschreibungen zu den Sprachen in deutschen Klassenzimmern
Der heutige Beitrag befasst sich mit der Sprachenvielfalt im deutschen Bildungssystem. Inhalt: Befunde zur Sprachverwendung in deutschen Haushalten Die Deutschland-Erhebung 2017 des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache Publikationen zur Sprachstatistik in… Weiterlesen
Zungenbrecher: Beispiele, Webseiten, Bücher, Videos, wissenschaftliche Studien und praktische Tipps für Sprachbildung, Sprachförderung und Naturbildung
Abb. 1: Wortwolke für 10 bekannte Zungenbrecher (s. R-Code im Sprachspinat-Tipp) Zungenbrecher sind Wort- oder Satzfolgen mit sehr ähnlichen Wörtern und komplizierten Lautfolgen, die besonders bei schnellem Aufsagen schwer auszusprechen… Weiterlesen
Schulgärten und Gärten in Kitas: Empirische Studien belegen positive Effekte auf schulische Leistungen, kognitive und soziale Entwicklung, Ernährungsverhalten, Wohlbefinden und Umweltbewusstsein
Der heutige Blogbeitrag bietet eine Literaturliste mit englischsprachigen und deutschsprachigen empirischen Studien zu Effekten von Schulgärten. Diese Studien zeigen positive Effekte auf schulische Leistungen, kognitive und soziale Entwicklung, Ernährungsverhalten, Wohlbefinden… Weiterlesen
VHS-Workshop: „Spiele zur Sprach- und Leseförderung bei Kindern“
Am 13.11.2024 habe ich bei der VHS in Köln Mühlheim einen Workshop für das Kölner Lesementoring-Program gegeben. Dabei ging es um Spiele zur Sprach- und Leseförderung bei Kindern. Der Workshop… Weiterlesen
Kräuter und Gewürze aus aller Welt: Bücher, Webseiten und Videos / Herbs and Spices around the World: Books, Webpages, and Videos
Kräuter und Gewürze sind ein fester Bestandteil unseres Alltags, sei es in der Küche, im Garten oder in der Natur. Wer wissen möchte, wo sie herkommen und in welchen Regionen… Weiterlesen